Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Faktencheck

Sind Muslime selektiv human?

Ein Faktencheck

Von Tarek Baé
11.11.2023
in Faktencheck
Sind Muslime selektiv human?

In jüngster Zeit sind Behauptungen aufgetaucht, die von der israelischen Regierung verbreitet werden, um die anhaltenden Proteste für Gaza zu diskreditieren. Diese Behauptungen suggerieren, dass die Menschen, die sich für Gaza einsetzen, andere Massaker in der Vergangenheit stillschweigend hingenommen hätten. In diesem Faktencheck werden wir diese Behauptungen eingehend untersuchen und mit fundierten Belegen analysieren, um zu bewerten, ob es sich um eine rassistisch motivierte Verzerrung der Wahrheit handelt. Wir werden auch betrachten, welche Akteure diese Narrative aufgreifen und verbreiten. Ziel ist es, Licht in die Komplexität der aktuellen Situation zu bringen und die Fakten von der Propaganda zu trennen

Beginnen wir mit einer genauen Analyse der in der Debatte häufig angeführten Vergleiche. Besonders hervorzuheben ist dabei das Beispiel von London, da dieses auch in einem weit verbreiteten Bild zur Diskreditierung der Gaza-Proteste herangezogen wird. Um eine umfassendere Perspektive zu bieten, ziehen wir neben London auch Berlin als Vergleichsbeispiel heran. Wir werden diese beiden Städte als Grundlage verwenden, um die behaupteten Unterschiede in der Reaktion auf verschiedene Ereignisse zu untersuchen und zu bewerten, ob die Vorwürfe gegen die Protestierenden haltbar sind.

Beginnen wir mit dem Protest gegen die Rohingya-Verfolgung in Myanmar. Selbstverständlich setzten sich unzählige Menschen gegen diese Ungerechtigkeit ein.

Natürlich protestierten zahlreiche Menschen in London (links) und Berlin (rechts) gegen die syrische Regierung und den Tod tausender Zivilisten in Aleppo und woanders. Nicht nur gegen die Regierung, auch gegen die Terrorgruppe Daesch. Proteste wegen der Situation in Syrien waren weitverbreitet und hoch frequentiert.

Selbstverständlich gab es Proteste für den Jemen in London (links) und Berlin (rechts). Trotz der kleinen jemenitischen Diaspora und der Komplexität des Bürger- und Stellvertreterkriegs gab es auch viel Aufmerksamkeit auf sozialen Medien für das zivile Leid im Jemen.

Die Liste solcher Vergleiche könnte noch weiter fortgesetzt werden. Es ist offensichtlich, dass weltweit Proteste gegen die Verfolgung der Uiguren, gegen den Krieg im Sudan und gegen zahlreiche andere humanitäre Krisen und Konflikte stattfinden.

Nachdem dies nun auch für diejenigen klargestellt wurde, die sich möglicherweise nicht ausreichend informiert haben, wenden wir uns dem Kern des Vorwurfs zu. Dieser zielt darauf ab, die Proteste für die Rechte der Palästinenser in ein schlechtes Licht zu rücken. Sie werden fälschlicherweise als Ausdruck von Doppelmoral oder sogar als antisemitisch dargestellt – so, als würde nur deshalb protestiert, weil es um Israel geht.

Diese Behauptung ist nachweislich falsch. Trotzdem findet diese Art der Propaganda weite Verbreitung.

Das Axel-Springer-Medium Welt oder die deutsche Influencerin Marie von den Benken übernahmen die Propaganda teilweise wortgleich. Und vielen Leuten gefällt es.

Es klingt so entlarvend, entlarvt in Wahrheit aber diejenigen, die es weiterverbreiten.

Die häufig angeführten Beispiele in der Debatte betreffen vor allem muslimische Gemeinschaften. Sie zeichnen das pauschalisierende Bild, dass Muslime generell eine heuchlerische Haltung in ihrem Mitgefühl zeigen würden. Weiterhin wird suggeriert, dass die Palästinenser die Solidaritätsbekundungen nicht verdient hätten. Solche Darstellungen tragen zur Relativierung und sogar zur Leugnung der dokumentierten Kriegsverbrechen in Gaza bei. Jeder der genannten Konflikte, einschließlich des israelischen Krieges gegen Gaza, ist von extremer Brutalität geprägt, und es gibt nichts daran zu relativieren. Deshalb gab es auch stets große Anteilnahme.

Die Konflikte der letzten 25 Jahre, insbesondere der in Gaza, zeichnen sich durch eine erschütternde Anzahl an Kinderopfern aus, ein Umstand, der von der UN, der WHO und zahlreichen Menschenrechtsgruppen als Kriegsverbrechen und humanitäre Katastrophe eingestuft wird. Jeder Protest, der auf diese Tragödie aufmerksam macht und fordert, dass die Verantwortung Israels klar und unmissverständlich benannt wird, ist 

Vorheriger Beitrag

“Du berichtest einseitig”

Nächster Beitrag

Was passierte im Rantisi-Krankenhaus

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Nein, in England gibt es keinen Missbrauchsskandal durch “Migranten-Gangs”
Faktencheck

Nein, in England gibt es keinen Missbrauchsskandal durch “Migranten-Gangs”

January 6, 2025
Die Tagesschau verbreitet erneut Desinformation über Gaza-Verhandlungen
Faktencheck

Die Tagesschau verbreitet erneut Desinformation über Gaza-Verhandlungen

August 21, 2024
Wie Israel Journalisten kriminalisiert, um ihre Tötungen zu rechtfertigen
Faktencheck

Wie Israel Journalisten kriminalisiert, um ihre Tötungen zu rechtfertigen

August 2, 2024
Nächster Beitrag
Was passierte im Rantisi-Krankenhaus

Was passierte im Rantisi-Krankenhaus

Angriff auf Reem

Angriff auf Reem

Die Stimme der Wahrheit im Schatten des Krieges

Die Stimme der Wahrheit im Schatten des Krieges

itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI