Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Wahlcheck

Wahlcheck: Wie vielfältig sind Parteien?

Von Tarek Baé
02.02.2025
in Wahlcheck
Wahlcheck: Wie vielfältig sind Parteien?

Der Itidal-Wahlcheck für die Bundestagswahl 2025 zu den Themen Palästina, Rassismus, Muslime in Europa, Wirtschaft, Soziales und Migration gibt einen Überblick über die Positionen der Parteien und Kandidierenden.

Wahlcheck: Vielfalt

Wir haben die knapp 2.000 Kandidatinnen und Kandidaten der verschiedenen Parteien analysiert. Aus den öffentlichen Informationen in Form von Biografien und öffentlichen Profilen auf sozialen Medien sowie Interviews haben wir erörtert, wie viele der Kandidierenden einen so genannten “Migrationshintergrund” haben und wie viele muslimischen Glaubens sind.

Der Gesamtanteil an Menschen mit “Migrationshintergrund” in Deutschland beträgt rund 25 %. Somit sind alle Parteien erkennbar unter dem Durchschnitt. Von den im Bundestag vertretenen Parteien hat die SPD mit 15 % die meisten Kandidierenden mit “Migrationshintergrund”, dicht gefolgt von BSW und Linke. Am wenigsten hat die AfD mit nur 1 %.

Der Gesamtanteil an Muslimen in Deutschland beträgt geschätzt 6 % bis 7 %. Somit ist nur die SPD im Rahmen der Repräsentanz mit 6 % Kandidierenden muslimischen Glaubens, gefolgt von BSW mit 5 % und den Grünen mit 4 %. Nur die AfD hat keinen einzigen Kandidierenden muslimischen Glaubens.

Bei den Parteien, die nicht im Bundestag vertreten sind, sieht das Bild teilweise drastisch anders aus. Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer schickt 76 % Kandidatinnen und Kandidaten mit “Migrationshintergrund” ins Rennen. Auch deutlich überdurchschnittlich ist Mera25 mit 41 %. Alle anderen Parteien sind weit unter dem Durchschnitt.

Wichtig: Das ist nicht der gesamte Wahlcheck. Jeden Tag werden neue Inhalte zu verschiedenen Fragen und Themen veröffentlicht, darunter auch Kurz-Analysen über die Parteien und ihre Kandierenden. Am Ende des Wachlchecks veröffentlichen wir ein Ranking der Parteien. Wenn du nichts von unerem Wahlcheck verpassen willst verpassen willst, dann komm doch in unseren WhatsApp-Kanal.

Anmerkung: Nur CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, AfD, Die Linke, BSW, Freie Wähler, Volt, MLPD und Bündnis Deutschland sind deutschlandweit wählbar.

Mera25 ist lediglich in Berlin, Bremen und NRW wählbar. Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer ist ausschließlich in Berlin und NRW wählbar. Die Tierschutzpartei ist überall außer in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Thüringen wählbar. Die Partei ist überall außer in MV, dem Saarland und Thüringen zu wählen. Die Piraten kann man nur in Niedersachsen, im Saarland und in Sachsen wählen. Die Partei dieBasis ist nur in BaWü, Bayern, Niedersachsen und in NRW wählbar. Die ÖDP ist nur in BaWü, Bayern und Rheinland-Pfalz wählbar. Und die PdH kann man nur in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Sachsen wählen.

Wir haben Bündnis Deutschland, PdF, Bayernpartei, Bündnis C, BüSo, Menschliche Welt, SGP, SSW, Verjüngungsforschung und WerteUnion nicht in die Wertung mitaufgenommen, weil die Parteien entweder nur in einem Bundesland wählbar sind, keine Wahlprogramme haben und/oder auf unsere Anfrage nicht reagiert haben. Die Partei DAVA wurde zwar zur Bundestagswahl zugelassen, konnte aber in keinem einzigen Bundesland eine Liste aufstellen, ist also nirgendwo wählbar.

Vorheriger Beitrag

Wahlcheck: Wie viel Netto vom Brutto wird versprochen?

Nächster Beitrag

Die AfD in ihren eigenen Worten: Eine Partei des Rassismus

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Bundestagswahl 2025: Wie haben Muslime gewählt?
Material

Bundestagswahl 2025: Wie haben Muslime gewählt?

February 26, 2025
Wahlcheck: Wahlempfehlung
Wahlcheck

Wahlcheck: Wer hat die Erststimme verdient?

February 22, 2025
Wahlcheck: Wahlempfehlung
Wahlcheck

Wahlcheck: Wahlempfehlung

February 16, 2025
Nächster Beitrag
Die AfD in ihren eigenen Worten: Eine Partei des Rassismus

Die AfD in ihren eigenen Worten: Eine Partei des Rassismus

Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?

Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?

Wahlcheck: Wie viele Abgeordnete äußerten sich kritisch gegenüber Israel?

Wahlcheck: Wie viele Abgeordnete äußerten sich kritisch gegenüber Israel?

itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI