Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Nachrichten

Folter, Vergewaltigung und Misshandlung: Israel hält 33 mal mehr Geiseln als die Hamas

Von Tarek Baé
06.10.2024
in Nachrichten
Human Rights Watch: Israel foltert gezielt palästinensische Ärzte und Sanitäter

Screenshot: "Israeli whistleblowers detail abuse of Palestinians in shadowy detention center", Quelle: https://youtu.be/Rh83jIwZjyY

Die Hamas nahm am 7. Oktober 252 Geiseln. 105 wurden in einem Deal freigelassen, 4 ließ die Hamas von sich aus frei und acht wurden von der israelischen Armee gefunden. 101 Geiseln gelten als nach wie vor in Gefangenschaft. Mindestens 34 israelische Geiseln starben in Gaza, vermutlich durch israelischen Beschuss. Bezüglich des Zustands der Geiseln spricht die Menschenrechtsgruppe Amnesty International von „schlimmen Bedingungen“.

3.377 von Israel verschleppte Palästinenser werden aktuell ohne juristische Grundlage oder Vorwurf in Geiselhaft („administrative Haft“) gehalten. Unter ihnen mindestens 75 Kinder, so die israelische Menschenrechtsgruppe B’Tselem. Viele von ihnen in „Foltercamps“ wie Menschenrechtler die Haftanstalten nennen.

Amnesty International betrachtet Israels „Administrative Detention“ als einen Verstoß gegen Artikel 9 des UN-Zivilpaktes, den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR), der „klarstellt, dass niemand willkürlich inhaftiert werden darf und dass Freiheitsentzug auf gesetzlich festgelegten Gründen und Verfahren beruhen muss“. 

„Die Inhaftierung von Gefangenen und Häftlingen aus den besetzten palästinensischen Gebieten innerhalb Israels stellt einen eklatanten Verstoß gegen die Vierte Genfer Konvention dar, die die Verbringung von Gefangenen und Häftlingen aus den besetzten Gebieten verbietet, und verstößt außerdem gegen grundlegende Menschenrechte“, so die israelische NGO HaMoked.

Die Menschenrechtsgruppen Human Rights Watch und B’Tselem stellten in unabhängigen Reports fest, dass die verschleppten Palästinenser in den Foltercamps sexueller Gewalt, Folter, Unterversorgung und Erniedrigung ausgesetzt sind.

Darüber hinaus befinden sich 227 palästinensische Kinder aktuell in Militärhaft. Über 700 Kinder wurden seit dem 7. Oktober verschleppt. Die UN wirft Israel „systematischen Missbrauch vor“, die Menschenrechtsgruppe Save the Children wirft Israel „alarmierende Fälle von Missbrauch und Misshandlung“ vor.

Israel und die Hamas nutzen Gefangene als Geiseln, indem ihre Freilassung in Verhandlungen als Gegenleistung angeboten wird.

Vorheriger Beitrag

Wegen Gaza: Frankreichs Macron fordert Ende der Waffenlieferungen an Israel

Nächster Beitrag

Wie hätte man die Hinrichtung von Jamshid Sharmahd verhindern können? Durch Israel.

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen
Nachrichten

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen

February 12, 2025
BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza
Nachrichten

BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza

February 10, 2025
Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?
Debatte

Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?

February 5, 2025
Nächster Beitrag
Wie hätte man die Hinrichtung von Jamshid Sharmahd verhindern können? Durch Israel.

Wie hätte man die Hinrichtung von Jamshid Sharmahd verhindern können? Durch Israel.

Libanon: Wo in 40 Minuten Haus und Lebensgrundlage zerstört werden

Libanon: Wo in 40 Minuten Haus und Lebensgrundlage zerstört werden

Syrien: Zwischen Freude, Hoffnung, Sorgen und Fragen

Syrien: Zwischen Freude, Hoffnung, Sorgen und Fragen

itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI