Israel betreibt unterirdische Folterkerker, in denen verschleppte palästinensische Zivilisten misshandelt werden. Das zeigt eine Recherche der britischen Zeitung The Guardian. Das einst in den 1980ern wegen „Unmenschlichkeit“ geschlossene, unterirdische Gefängnis Rakefet ist wieder in Betrieb.
The Guardian beschreibt fensterlose, stickige Zellen ohne Tageslicht, monatelange Isolation, Aushungern und systematische Misshandlungen. Unter den Gefangenen sind viele Zivilisten aus Gaza, ohne Straftat, ohne Anklage, ohne Kontakt zur Außenwelt. Juristen der israelischen NGO PCATI schildern Schläge, Schlafentzug und verweigerte medizinische Hilfe. Laut dem Bericht wurde die Reaktivierung nach dem 7. Oktober angeordnet.
Rakefet ist keine Ausnahme. Die israelische Menschenrechtsorganisation B’Tselem dokumentierte im Bericht „Welcome to Hell“ 55 Zeugnisse über systematische Gewalt, Entwürdigung, Nahrungs- und Hygieneverweigerung sowie massenhafte Inhaftierung ohne Verfahren Israel verfolge ein System von „Folterlagern“, so die Menschenrechtsgruppe.
Auch die UN berichtet seit 2024 von willkürlicher Inhaftierung, Verschleppungen und Folter bzw. anderer grausamer, unmenschlicher Behandlung palästinensischer Verschleppter durch Israel. Darunter auch sexuelle Gewalt.
Der bekannteste Fall ist das israelische Folterlager Sde Teiman in der Wüste Negev. Videoaufnahmen zeigten, wie israelische Bewaffnete systematisch palästinensische Verschleppte sexuell missbrauchten. Ein Wächter und ein Sanitäter bestätigten als Whistleblower die Folter in dem Lager. Die Geständnisse decken sich mit Zeugenaussagen Überlebender. Die verschleppten Palästinenser werden geschlagen, wachgehalten, misshandelt, ausgehungert und unterversorgt, ihnen wird medizinische Versorgung verweigert und
Die oberste israelische Militärstaatsanwältin Yifat Tomer-Yerushalmi gestand, ein Video von einer Vergewaltigung in Sde Teiman selbst veröffentlicht zu haben. Sie reichte ihren Rücktritt ein und versuchte, sich das Leben zu nehmen. Seitdem ist sie in Israel unter Hausarrest.
Über 80 Palästinenser sind in den letzten 24 Monaten in israelischen Folterlagern gestorben. Die Dunkelziffer gilt als höher.