Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Nachrichten

Fußballer Anwar El Ghazi gewinnt vor Gericht nach seinem Protest für die Zivilisten in Gaza

Von Tarek Baé
12.07.2024
in Nachrichten
Fußballer Anwar El Ghazi gewinnt vor Gericht nach seinem Protest für die Zivilisten in Gaza

Anwar El Ghazi https://www.instagram.com/p/C7rx0hfIJ9u/?img_index=1

Anwar El Ghazi sorgte für Aufsehen, als er sich Ende Oktober auf Instagram für die schutzlosen palästinensischen Zivilisten in Gaza einsetzte. Das gefiel seinem Verein nicht. Der Bundesligist FSV Mainz 05 griff ihn öffentlich dafür an. Kurz danach gab der Verein bekannt, man hätte sich ausgesprochen und El Ghazi distanziere sich von seinen Äußerungen.

Der Niederländer marokkanischer Herkunft, El Ghazi ging daraufhin erneut an die Öffentlichkeit und untermauerte seine Position. Wörtlich: „Ich bin gegen Krieg und Gewalt. Ich bin gegen jedes Töten unschuldiger Zivilisten. Ich bin gegen alle Formen der Diskriminierung. Ich bin gegen Islamophobie. Ich bin gegen Antisemitismus. Ich bin gegen Genozid. Ich bin gegen Apartheid. Ich bin gegen Besatzung. Ich bin gegen Unterdrückung. Ich bereue meine Position in keiner Weise“. Sowie „Wir müssen ein Ende des Tötens in Gaza fordern“.

Der Bundesligaverein Mainz kündigte als Reaktion darauf El Ghazi fristlos.

Nun entschied das Arbeitsgericht Mainz, dass der Verein ihn zu Unrecht entließ und ihn
voll auszahlen muss, hinzu kommt eine Sonderzahlung. Die Summe, die der Verein El Ghazi zahlen muss, beläuft sich auf über 1,5 Millionen Euro. El Ghazis Vertrag geht noch bis Juli 2025.

Seine Aussagen seien von der Meinungsfreiheit gedeckt, argumentiert das Gericht. Eine wichtige Entscheidung der Justiz und ein klares Zeichen an die pro-israelische Stimmungsmache: Der Rechtsstaat macht nicht jede Hexenjagd mit.

El Ghazi sendet damit aber auch eine Botschaft an alle Menschen, denen etwas an Menschenrechten liegt: Der Protest für Zivilisten in Gaza und gegen Israels Verbrechen ist legitim.

Vorheriger Beitrag

Der Völkermord von Srebrenica: Eine Chronologie des Versagens

Nächster Beitrag

Israels Armee bombardiert Schuttzone in Al-Mawasi: Mindestens 71 Menschen getötet

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen
Nachrichten

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen

February 12, 2025
BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza
Nachrichten

BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza

February 10, 2025
Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?
Debatte

Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?

February 5, 2025
Nächster Beitrag
Israels Armee bombardiert Schuttzone in Al-Mawasi: Mindestens 71 Menschen getötet

Israels Armee bombardiert Schuttzone in Al-Mawasi: Mindestens 71 Menschen getötet

„Ich hörte ihn vor Schmerz brummen bis er starb.”

„Ich hörte ihn vor Schmerz brummen bis er starb."

Bundesregierung plädiert beim IStGH gegen Haftbefehl gegen Netanyahu

Bundesregierung plädiert beim IStGH gegen Haftbefehl gegen Netanyahu

itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI