Der Alarmruf richtet sich primär an die Regierungen in den USA und in Deutschland, so eine Quelle aus dem jordanischen Außenministerium. Neben dem jordanischen Außenminister standen die Außenminister der Türkei und Saudi-Arabiens. Zu der Gruppe der 57 Staaten gehören Ägypten, Algerien, Malaysia, Indonesien, Marokko, Katar, Tunesien, der Irak, Nigeria, Pakistan und zahlreiche weitere Staaten.
Die Rede des Außenministers am Rande der UN-Sitzung überschneidet sich mit einer massiven Eskalation Israels im Libanon. Parallel dazu geht der israelische Krieg gegen Gaza unvermindert weiter.
Der Appell der 57 Länder hat es in sich. Die Behauptung des israelischen Regimes, diese Verbrechen begehen zu müssen, weil sonst die Sicherheit Israels nicht garantiert sei, wird direkt widersprochen. Die Länder wären bereit, Israels Sicherheit zu garantieren, wenn Israel sich an das Völkerrecht hält und einen unabhängigen, souveränen Staat Palästina anerkennt. Dazu gehört, dass Israel den Krieg beendet und sich vor allem aus allen illegal besetzten Gebieten sofort zurückzieht, so der Internationale Gerichtshof.
Israels Verbrechen können nur deshalb weitergehen, weil Israel entscheidende politische Unterstützung aus Washington und Berlin erhält. Die Staatengemeinschaft sei ermüdet von den Bemühungen dieser beiden Regierungen, Konsequenzen gegen Israel zu blockieren und hinauszuzögern, so eine Quelle aus dem jordanischen Außenministerium.