Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Geschichte

Der Terroranschlag von München: Erinnern an neun Vergessene

Von Tarek Baé
22.07.2024
in Geschichte
Der Terroranschlag von München: Erinnern an neun Vergessene

Quelle: Fundsachen, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Heute vor 8 Jahren tötete der Rechtsextremist David S. in München neun Menschen. Kennst du sie? Das sind Armela Segashi (14), Sabina (14), Can Leyla (14), Selçuk Kılıç (15), Roberto Rafael (15), Hüseyin Dayıcık (16), Dijamant Zabërgja (20) und Guiliano Kollmann (19); hinzu kommt Sevda Dağ (45). Sie waren allesamt Bürgerinnen und Bürger dieses Landes. Sie waren die vielfältige Zukunft Deutschlands.

Aber der Täter hasste sie für das, was sie waren. Er verehrte Hitler, er begeisterte sich für die AfD, er schwärmte von Genoziden gegen Muslime (wie z.B. Serbiens Vernichtungskriege in Bosnien oder im Kosovo), er wählte den Tag als Jahrestags des islamfeindlichen Terroranschlags in Norwegen durch Breivik, er rief während seiner Tat „ich bin kein Kanake, ich bin Deutscher“. In seiner iranischen Abstammung sah er sich als „Arier“ und Nichtdeutsche als „Untermenschen“. Gepaart mit psychischen Problemen riss dieser Hass Menschen aus dem Leben und verletzte vier weitere Menschen.

Drei lange Jahre dauerte es, bis die Behörden die Tat endlich als rechtsextremen Terror betrachteten und nicht als „Amoklauf eines psychichkranken Einzeltäters“. Sieben der neun Opfer waren muslimisch. Er zielte auf Muslime, auf „arabisch und türkisch aussehende“ Menschen ab. Trotzdem reagierte die Stadt München erstmal mit einem christlichen Gedenkgottesdienst. Spätere Trauerveranstaltungen organisierten die muslimischen Gemeinden Münchens zunächst größtenteils selbst. Im Kosovo, wo drei der Opfer ihre Wurzeln hatten, wurde eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen. In Deutschland nicht. Medien versagten in ihrer Berichterstattung in direkter Reaktion gänzlich. Auf dem Denkmal am Anschlagsort stand auch vier Jahre später immer noch „Amoklauf“, obwohl eine Änderung schon als beschlossen galt.

Es sind viele Faktoren, die deutlich machen, dass es im Umgang mit rechtem Terror in all seinen Erscheinungsformen immer noch viel zu ändern gilt. Insbesondere dabei, die Trauernden nicht im Stich zu lassen.

Vorheriger Beitrag

ZDF-Moderatorin tritt mit Israel-Kette der besetzten palästinensischen Gebiete auf

Nächster Beitrag

„Ich werde niemals nachgeben, wenn es darum geht, den Mächtigen die Wahrheit zu sagen.”

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Mohammed Al Durra: getötet, während Kameras alles filmten
Geschichte

Mohammed Al Durra: getötet, während Kameras alles filmten

September 30, 2024
Der Völkermord von Srebrenica: Eine Chronologie des Versagens
Geschichte

Der Völkermord von Srebrenica: Eine Chronologie des Versagens

July 11, 2024
Von Srebrenica nach Gaza: Sie vergessen einander nicht.
Geschichte

Von Srebrenica nach Gaza: Sie vergessen einander nicht.

July 11, 2024
Nächster Beitrag
„Ich werde niemals nachgeben, wenn es darum geht, den Mächtigen die Wahrheit zu sagen.”

„Ich werde niemals nachgeben, wenn es darum geht, den Mächtigen die Wahrheit zu sagen."

Raketeneinschlag auf Golanhöhen. Ein paar Fakten

Raketeneinschlag auf Golanhöhen. Ein paar Fakten

“Wir werden nicht aufhören, egal wie erschöpft unser Körper oder müde unser Geist ist.”

"Wir werden nicht aufhören, egal wie erschöpft unser Körper oder müde unser Geist ist."

itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI