Liebe Tagesschau,
wenn ihr zugeben müsst, dass „Angaben der israelischen Armee“, die ihr nur zu gern und ohne kritische Recherche abschreibt, offensichtlich falsch sind, schafft ihr es lediglich, von „Zweifeln“ zu sprechen?
Kein seriöser, zu kritischem Denken befähigter Mensch auf dieser Welt nimmt „Israels Darstellung“ ernst. Weil es – wie immer – schlichtweg keine Beweise für irgendeine Darstellung der israelischen Armee gab. Und weil unabhängige Quellen – wie in diesem Fall etwa die UN, der Rote Halbmond und Journalisten – fundiert und verifiziert berichten. In welcher Parallelgesellschaft muss man leben, um jetzt erst einfach nur „Zweifel“ zu haben? Ein Video zeigt eindeutig wie unübersehbar markierte Rettungskräfte von der israelischen Armee ermordet wurden. Sie sind nicht einfach tot, sie wurden getötet. Israels Armee kann vor laufender Kamera Sanitäter und Rettungskräfte hinrichten und die Tagesschau schafft es nicht, dieses Verbrechen zu benennen? Die Tagesschau, die laut Studien staatsnah und eng verflochten mit Regierungskreisen ist, die wiederum Israels Regime mit Waffen und politischer Rückendeckung unterstützen? Habt ihr denn überhaupt noch den Anspruch an euch selbst, so zu tun, als wärt ihr Journalisten oder halbwegs frei?
Was die Medienwissenschaft sagt: Überschriften geben den Ton an. Was ihr nicht in die Überschrift schreibt, ist das, was ihr unterzuordnen versucht. Was eure Überschrift nämlich impliziert ist, dass es ausnahmsweise mal Zweifel an Israels Darstellung geben könnte. Kein Fakt, nur eine Andeutung, die irgendwie überraschend sein soll. Oder “Im Zweifel für den Angeklagten”? Das ist verzerrend und realitätsfern. Nicht nur, weil kritischer Journalismus weiß, dass Israels Angaben als Propaganda einzuordnen sind, sondern auch, weil weite Teile der Bevölkerung, die diesen Schund der Tagesschau finanzieren, das längst auch wissen.
Würde die Überschrift lauten „Israels Armee ermordet gezielt 14 Sanitäter und Rettungskräfte“, dann wäre das die faktisch korrekte Benennung dessen, was ist. Und es wäre der verantwortungsbewusste Druck auf jene Einflussnehmer, die sie solche Verbrechen mit Konsequenzen sanktionieren oder stoppen könnten.