Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Material

Studie zeigt massives Problem: 95% der Schwarzen und 89% der Muslime in Deutschland erleben Diskriminierung

Von Tarek Baé
24.03.2025
in Material
Studie zeigt massives Problem: 95% der Schwarzen und 89% der Muslime in Deutschland erleben Diskriminierung

Photographer: Ersin Bastürk

Eine aktuelle Auswertung des NaDiRa.panels (Nationaler Diskriminierungs- & Rassismusmonitor) zeigt: Diskriminierung gehört für viele Menschen in Deutschland zum Alltag. 87,6 % der Befragten berichten von eigenen Diskriminierungserfahrungen – doch die Verteilung ist ungleich. Besonders betroffen sind rassistisch markierte Menschen: 95,2 % der Schwarzen, 89,9 % der Muslime und 88,9 % der asiatisch markierten Personen geben an, Diskriminierung erlebt zu haben. Bei Schwarzen Männern berichten 53,9 % von Bedrohungen oder Belästigungen, bei Schwarzen Frauen 48,6 %. Fast jeder dritte Schwarze Mann (36,6 %) erlebt regelmäßig ängstliche Reaktionen – viermal so häufig wie nicht rassistisch markierte Männer (9,2 %).

Die wahrgenommenen Gründe für Diskriminierung unterscheiden sich je nach Gruppe. Während Schwarze Männer vor allem Hautfarbe (68,2 %) nennen, geben Muslime häufiger Religion (53,8 %) und Herkunftsland (63,2 %) an. Asiatische Männer sehen Herkunftsland (57,7 %) und Deutschkenntnisse (38,1 %) als häufigste Ursachen. Geschlecht, Einkommen oder Gewicht spielen in diesen Gruppen eine untergeordnete Rolle – ganz im Gegensatz zu nicht rassistisch markierten Frauen, von denen 58,3 % Diskriminierung auf ihr Geschlecht zurückführen.

Die Orte der Diskriminierung variieren: Schwarze Menschen erleben sie besonders häufig im öffentlichen Raum (50 %) und durch die Polizei (41,3 % der Männer). Muslimische Befragte berichten vor allem von Diskriminierung in Behörden (51,3 %) und durch die Polizei (38,8 % der Männer). Im Gesundheitswesen sind Schwarze Frauen mit 38,6 % besonders stark betroffen.
Zudem sinkt mit zunehmender Diskriminierung das Vertrauen in staatliche Institutionen deutlich – besonders stark bei nicht rassistisch markierten Menschen.

Als „rassistisch markiert“ gilt jede Person, die aufgrund von bestimmten Merkmalen als ungleich und außerhalb der gesellschaftlichen Norm eingeordnet wird. Wichtig ist hierbei, dass die Unterscheidung auf rassistischer Unterteilung aufbaut. Das heißt: Die Vorstellung, dass Menschen, die entsprechende Merkmale hätten (z.B. dunklere Hautfarbe oder eine bestimmte Religion), als eine Gruppe wahrgenommen oder dargestellt werden.

Vorheriger Beitrag

70% der Opfer sind Frauen und Kinder – Zahl der getöteten Palästinenser in Gaza überschreitet 50.000

Nächster Beitrag

Auf seinem Account gepostet: US-Verteidigungsminister lässt sich Tattoo mit arabischem Wort “Kafir” stechen

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Freedom Flotilla: Diese Verbrechen hat Israel mit Stürmung der Madleen und Verschleppung der Crew begangen
Material

Freedom Flotilla: Diese Verbrechen hat Israel mit Stürmung der Madleen und Verschleppung der Crew begangen

June 11, 2025
Zwölf führende Forscher: Israels Vorgehen in Gaza erfüllt laut Genozid-Experten Kriterien des Völkermords
Material

Zwölf führende Forscher: Israels Vorgehen in Gaza erfüllt laut Genozid-Experten Kriterien des Völkermords

May 22, 2025
Umfrage: Deutliche Mehrheit der befragten Deutschen stellt sich gegen Israel
Material

Umfrage: Deutliche Mehrheit der befragten Deutschen stellt sich gegen Israel

May 22, 2025
Nächster Beitrag
Auf seinem Account gepostet: US-Verteidigungsminister lässt sich Tattoo mit arabischem Wort “Kafir” stechen

Auf seinem Account gepostet: US-Verteidigungsminister lässt sich Tattoo mit arabischem Wort "Kafir" stechen

Ziviles Auto beschossen und gefilmt: Hand-Rajab-Stiftung stellt Strafanzeige gegen deutsch-israelischen Panzerkommandanten

Ziviles Auto beschossen und gefilmt: Hand-Rajab-Stiftung stellt Strafanzeige gegen deutsch-israelischen Panzerkommandanten

“Wir verheimlichen das nicht” – Netanyahu verkündet offen Pläne für Gaza

"Wir verheimlichen das nicht" - Netanyahu verkündet offen Pläne für Gaza

itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI