Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Nachrichten

Israels Abschussliste: Der zynische Tod von drei Geiseln

Das israelische Militär tötet versehentlich, aber gezielt drei israelische Geiseln. Was sagt uns das über Israel´s Kriegsführung?

Von Tarek Baé
16.12.2023
in Nachrichten
Israels Abschussliste: Der zynische Tod von drei Geiseln

Die israelische Armee hat in einem seltenen Moment der Ehrlichkeit zugegeben, was viele bereits wissen: Sie tötet ohne Bedenken oder Reue. Die Ermordung von Alon Shamriz, Yotam Haim und Samer Talalka, drei Geiseln, die mit einer weißen Flagge, dem universellen Symbol der Kapitulation, unterwegs waren, ist kein tragischer Fehler, sondern eine kaltblütige Bestätigung ihrer Politik. Es ist der Inbegriff einer Armee, die sich anscheinend an dem Grundsatz orientiert: „Schießen zuerst, Fragen stellen nie.“

Dieser Vorfall ist kein Einzelfall, sondern ein weiteres Kapitel in einem blutigen Buch, das bereits 18.787 unschuldige Menschenleben in Gaza gefordert hat. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die israelische Armee einen Krieg nicht gegen Soldaten, sondern gegen Zivilisten führt. Und trotzdem schaut die Welt, einschließlich Deutschland, weg, fast als ob sie bei einem abscheulichen Theaterstück Popcorn essen würde.

Sind die Leben dieser Geiseln weniger wert, weil einer von ihnen, Samer Talalka, einen israelischen Pass hatte? Ist das der neue Maßstab für die israelische “Gefahreneinschätzung”? Diese zynische Tötungspolitik ist nichts anderes als staatlich sanktionierter Mord, verpackt in einer dünnen Schicht diplomatischer Rhetorik.

Die Frage, die sich Deutschland und die Welt stellen müssen, ist einfach und doch so schwer zu beantworten: Wie viele tote Zivilisten sind genug? 18.787 scheinen für die internationale Gemeinschaft noch keine ausreichende Zahl zu sein. Ist es der Punkt, an dem das Töten zur Routine wird, und wir es als normalen Bestandteil der Nachrichten akzeptieren?

Es ist an der Zeit, dass die Welt, besonders Deutschland, aufhört, sich hinter leeren Worten zu verstecken und endlich handelt. Eine sofortige Waffenruhe ist nicht nur notwendig, sondern überfällig. Doch wer wird den Mut haben, dies zu fordern? Oder sind wir alle zu beschäftigt, unsere moralische Integrität in der internationalen Politik zu opfern, auf dem Altar der diplomatischen Bequemlichkeit und der politischen Feigheit?

Vorheriger Beitrag

Wael Dahdouh: Symbol des Leidens und der Unbeugsamkeit

Nächster Beitrag

Advent in Gaza

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen
Nachrichten

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen

February 12, 2025
BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza
Nachrichten

BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza

February 10, 2025
Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?
Debatte

Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?

February 5, 2025
Nächster Beitrag
6 Wochen Leben

Advent in Gaza

AFD gewinnt Wahl zum Bürgermeister

AFD gewinnt Wahl zum Bürgermeister

Deutsches Versagen in Gaza

Deutsches Versagen in Gaza

Bitte einloggen, um an der Diskussion teilzunehmen!
itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI