Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Material

Die Hälfte der Bevölkerung vertraut der Berichterstattung deutscher Medien zu Gaza nicht

Von Tarek Baé
29.08.2024
in Material, Nachrichten
Die Hälfte der Bevölkerung vertraut der Berichterstattung deutscher Medien zu Gaza nicht

Symbolbild, Quelle: Medea7, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Eine repräsentative Umfrage zeigt: Fast die Hälfte der Befragten (48 %) hat wenig oder gar kein Vertrauen in die deutsche Berichterstattung zu Israels Krieg gegen Gaza. Nur 38 % der Befragten empfinden sie als ausgewogen. Fast jeder Dritte (31 %) glaubt, dass deutsche Medien zu sehr Partei für Israel ergreifen, während lediglich 5 % der Meinung sind, die palästinensische Seite sei bevorzugt.

Die Medienforscherin Carola Richter stellt fest: Das sei ein „hoher und ungewöhnlicher Wert“.

Beim ARD will man nicht wissen, woran das liegt. Das Medienmagazin zapp hat dafür exemplarisch geschaut, wie ausgewogen die Auswahl der Gäste in ARD-Talkshows ist. Das Ergebnis: Drei Gäste hatten einen palästinensischem Hintergrund, zehn Gäste aber die israelische Staatsangehörigkeit. ARD-Chefredakteur Oliver Köhr reagiert auf die Frage nach dem Gefälle: „Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.“ Und: „Eine deutliche Diskrepanz wäre mir aufgefallen.“ Fehlende Einsicht.

Noch extremer sei die Pro-Israel Haltung bei Medien des Axel-Springer-Verlags (Bild, Welt etc.). Eine der Grundsätze des Verlags lautet: „Wir unterstützen das jüdische Volk und das Existenzrecht des Staates Israel.“ Die Kommunikationswissenschaftlerin Richter dazu: Springer-Medien leiten daraus ab, dass man Palästinenser und alle, die sich kritisch gegenüber Israel äußern, „diskreditieren muss“.

Immerhin: Der ARD erkennt die Kritik an, dass Medien wie die Tagesschau Behauptungen der israelischen Armee unkritisch übernehmen und weiterverbreiten. Als explizites Beispiel wird dafür die Live-Schalte genannt, in der eine Korrespondentin behauptet, Israels Armee würde palästinensische Zivilisten warnen und diese könnten in Schutzbunkern in Gaza unterkommen. Wir berichteten über diese Desinformation. Die Tagesschau nahm den Beitrag offline. Nun gibt das zuständige Studio zu: „Das ist ein Fehler, der nicht passieren darf.“

Das ist seltene Selbstkritik in deutschen Medien. Dass sie aber nicht von allen beim ARD und ZDF geteilt wird, selbst dann wenn es eine handfeste Umfrage und Auswertung gibt, ist symptomatisch für das Problem. 



Die Umfrage führte das Institut Infratest dimap im Auftrag von zapp durch.

Vorheriger Beitrag

Alice Kiyia: Der tägliche Albtraum von Palästinensern

Nächster Beitrag

WHO: Dreitägige Feuerpause in Gaza startet Sonntag. Wegen Impfung gegen Kinderlähmung

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Bundestagswahl 2025: Wie haben Muslime gewählt?
Material

Bundestagswahl 2025: Wie haben Muslime gewählt?

February 26, 2025
Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen
Nachrichten

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen

February 12, 2025
BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza
Nachrichten

BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza

February 10, 2025
Nächster Beitrag
WHO: Dreitägige Feuerpause in Gaza startet Sonntag. Wegen Impfung gegen Kinderlähmung

WHO: Dreitägige Feuerpause in Gaza startet Sonntag. Wegen Impfung gegen Kinderlähmung

“Israels Armee tötet humanitäre Helfer.” So hätte die Schlagzeile lauten müssen.

"Israels Armee tötet humanitäre Helfer." So hätte die Schlagzeile lauten müssen.

Thüringen und Sachsen: Die Faschisten sind zurück und mächtig

Thüringen und Sachsen: Die Faschisten sind zurück und mächtig

itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI