Itidal
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
Shop
Unterstützen
Kein Ergebnis
View All Result
Itidal
Kein Ergebnis
View All Result
Home Nachrichten

320 Deutsche

Die problematische Berichterstattung über die Evakuierung aus Gaza

Von Tarek Baé
21.11.2023
in Nachrichten
320 Deutsche

Die jüngste Evakuierungsaktion, bei der 320 deutsche Staatsbürger und ihre Angehörigen aus dem Gaza-Streifen gerettet wurden, hätte eine Geschichte von Mitgefühl und internationaler Verantwortung sein können. Stattdessen wurde sie in einigen Teilen der deutschen Medienlandschaft, insbesondere in der Berichterstattung der BILD-Zeitung, zu einer Geschichte der Spaltung und Entmenschlichung umgedeutet.

In einer Zeit, in der der Gaza-Streifen unter intensivem Bombardement der israelischen Armee leidet, hätte die Evakuierung dieser Menschen, darunter Deutsche palästinensischer Abstammung, als ein Akt der Menschlichkeit und der Pflichterfüllung eines Landes gegenüber seinen Bürgern gefeiert werden können. Jedoch entschied sich die BILD für eine Darstellung, die tiefsitzende Vorurteile offenbart. Indem sie diese Personen als “Flüchtlinge” und “Terroristen” bezeichnete, ignorierte sie nicht nur ihre deutsche Staatsbürgerschaft, sondern untergrub auch die menschliche Tragödie, die sie erlebt hatten.

Diese Wortwahl ist nicht nur unverschämt, sondern auch brandgefährlich. Sie perpetuiert ein Bild von Menschen palästinensischer Herkunft, das von Misstrauen und Fremdheit geprägt ist. Indem die BILD solche Narrative fördert, trägt sie zur Stigmatisierung einer ganzen Gemeinschaft bei und schürt Ängste und Vorurteile in der deutschen Gesellschaft.

Die Art und Weise, wie über diese Evakuierungsaktion berichtet wurde, spiegelt ein größeres Problem in der deutschen Medienlandschaft wider: eine Neigung, Minderheiten auf eine Weise darzustellen, die sie als “anders” oder “gefährlich” kennzeichnet. Minderheiten wird so klargemacht: Ihr seid kein Teil Deutschlands, ihr seid nicht würdig, aus einem Kriegsgebiet evakuiert zu werden. Diese Darstellung hat reale Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Gemeinschaften und trägt zu einer Atmosphäre der Feindseligkeit und des Misstrauens bei.

Es ist enttäuschend, dass es bisher keinerlei öffentlichen Aufschrei gegen solche Berichterstattungen gibt. Dies deutet auf eine besorgniserregende Toleranz gegenüber subtilen Formen von Rassismus und Diskriminierung hin.

Als Gesellschaft müssen wir uns gegen solche verzerrten Darstellungen stellen und von unseren Medien verlangen, dass sie ihre Verantwortung ernst nehmen. Es ist unerlässlich, dass sie eine faire und respektvolle Berichterstattung praktizieren, die die Vielfalt und Komplexität unserer Gesellschaft widerspiegelt. Wir müssen eine Medienlandschaft schaffen, die inklusiv ist und die Würde aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion, respektiert.

Vorheriger Beitrag

6 Wochen Leben

Nächster Beitrag

31 Jahre seit dem Brandanschlag von Mölln

Tarek Baé

Tarek Baé

Tarek Baé ist Journalist und Autor aus Berlin. Er widmet sich der Medienarbeit mit Schwerpunkt Rassismus und Islam in Deutschland. Die Frage nach Zugehörigkeit und Teilhabe zieht sich wie ein roter Faden durch seine Publikationen. 2021 begründete er das Medium Itidal, dessen Chefredakteur er ist, als neue Plattform für ungehörte Perspektiven.

Ähnliche Inhalte

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen
Nachrichten

Wegen Kritik an Israel: Francesca Albanese (UN) darf nicht an der FU Berlin sprechen

February 12, 2025
BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza
Nachrichten

BSW fordert Gedenkminute im Bundestag wegen Gaza

February 10, 2025
Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?
Debatte

Was steckt hinter Trumps Gaza-Fantasien?

February 5, 2025
Nächster Beitrag
31 Jahre seit dem Brandanschlag von Mölln

31 Jahre seit dem Brandanschlag von Mölln

Die Sprache der Entmenschlichung im Nahostkonflikt

Die Sprache der Entmenschlichung im Nahostkonflikt

Das absurde Theater der Integration

Das absurde Theater der Integration

itidal_Logo_White

Keine Panikmache, sondern Mäßigung; keine Breaking News, sondern Hintergründe; kein Standard, sondern neuer Maßstab.

Instagram Youtube Linkedin Patreon

Navigation

  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen / Spenden
  • Zusammenarbeit / Partnerschaft
  • Werbung / Sponsoring
  • Shop / Verlag
  • Kontakt

Kategorien

Menu
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte

Unterstützen

Ihr könnte uns bei der Arbeit unterstützen, Artikel einreichen, spenden schicken, Werbung einschalten oder Kooperationspartner werden.

Diese Arbeit ist nur durch eurer Unterstützung möglich.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Copyright © 2023-2025 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI

  • Datenschutz
  • Impressum
Kein Ergebnis
View All Result
  • Startseite
  • —
  • Debatte
  • Faktencheck
  • Material
  • Nachrichten
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • —
  • Über uns
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Itidal Shop

Copyright © 2023 itidal – Alle Rechte vorbehalten itidal. | OI